Was ist Focusing?

Focusing – Achtsamkeit, Selbsthilfe & Entscheidungshilfe

Focusing ist eine innovative Methode, die von Gene Gendlin entwickelt wurde, um sich mit Achtsamkeit und Wertschätzung dem eigenen inneren, körperlichen Erleben zuzuwenden und dessen tiefere Bedeutung zu entdecken. Das Prinzip „To be with what is“ beschreibt den Kern von Focusing – im Moment sein und das Erleben ohne Bewertung wahrnehmen.

Herzstück des Focusing ist dabei der „felt sense“, was soviel heißt wie „gefühlter Sinn“, aber auch „gefühlte Bedeutung“. Nach Gendlin sind hierin alle Erfahrungen gespeichert, die mit einem Menschen, einem Tier, einem Thema oder in einer bestimmten Lebenssituation gemacht wurden. Der felt sense umfasst das gesamte vergangene und gegenwärtige Erleben und ist körperlich spür- und erlebbar. Im felt sense ist auch schon der nächste Lösungsschritt angelegt und zugänglich.

Focusing – Ein einfacher Zugang zu sich selbst

Focusing bietet einen leicht erlernbaren Zugang zu sich selbst und basiert auf der humanistischen, personzentrierten Psychotherapie.
Die Methode hilft dabei, sich selbst besser zu verstehen, persönliche Herausforderungen zu meistern und Entscheidungen mit mehr Klarheit zu treffen.

Anwendungsgebiete von Focusing:

Focusing ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden:

  • Selbsthilfe & Selbstklärung:
    Focusing unterstützt bei der Entscheidungsfindung und der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag, bei der Auflösung von Blockaden und der Klärung belastender Gedanken und Träume.

  • Lösungsorientierte Unterstützung:
    Focusing hilft bei der Bewältigung von persönlichen, beziehungsorientierten oder organisatorischen Problemen.

  • Psychotherapie:
    Focusing vertieft und unterstützt psychotherapeutische Prozesse und fördert die Selbstreflexion.

  • Beratung, Supervision und Coaching
    Focusing wird in der Beratung, Supervision und im Coaching eingesetzt, um den Klienten dabei zu helfen, mehr Klarheit über ihre inneren Prozesse zu gewinnen.

Focusing als Erkenntnistheorie & Forschungsinstrument
Neben seiner praktischen Anwendung bietet Focusing auch einen wichtigen Beitrag zu erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Als Modell für selbstorganisierte zyklische Prozesse ist Focusing nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein ernstzunehmendes Forschungsinstrument und eine wertvolle Hilfe zur Modellbildung.

Letzter Newsletter als pdf

Das Programm der Focusing-Woche 2025 hier als PDF zum Runterladen und hier auf diesen Seiten.