Was ist das Focusing Netzwerk FN ?

Netzwerkinformationen hier aktueller Newsletter als pdf, Programm der Focusing-Wochen auf dem Achberg im Sommer 2025 als Download und hier auf diesen Seiten.

Der Schweizer Verein mit dem Namen "Focusing Netzwerk" ist eine  Gemeinschaft von Focusing-Experten und -Interessierten, die den Focusing-Ansatz kontinuierlich weiterentwickeln und an Professionals sowie Laien vermitteln. Seit fast 40 Jahren bietet das Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassende Focusing-Ausbildung, spezialisierte Workshops und interaktive Online-Gruppen an.

Das Focusing Netzwerk bietet regelmäßig Ausbildungsprogramme, Focusing-Workshops und Online-Seminare an, die auf Laien und Professionals zugeschnitten sind. Egal, ob du deine Focusing-Fähigkeiten vertiefen oder erste Erfahrungen mit Focusing-Techniken sammeln möchtest – das Netzwerk bietet vielfältige Lernmöglichkeiten, um dich auf deinem Weg zum/zur Focusing-Begleiter:in oder Focusing-Trainer:in zu begleiten.

In der Art ihrer Unternehmensleitung und Zusammenarbeit vertrauen sie auf nicht-hierarchische, prozesshafte und relationale Ansätze. Das Netzwerk besteht seit bald 40 Jahren. Das im Focusing Netzwerk entwickelte Focusing Plus geht über den klassischen Focusing-Ansatz hinaus. Es kombiniert personzentrierte Methoden mit innovativen Prozessverfahren und körperorientierter Arbeit. Die Ausbilder:innen sind personzentriert ausgebildet und auch in anderen Formen von Prozessverfahren geschult. Eine enge Zusammenarbeit besteht vor allem mit dem Ausbildungsinstitut GFK in der Schweiz.
Die Methoden und Verfahren dieses Instituts (Charakterstrukturen, Bindungsarten, klientzentrierte Körperarbeit, konstruktivistisches Denken, Bohmscher Dialog) fließen in das Focusing-Netzwerk ein.

Eine Kooperation besteht auch mit dem Focusing Institute New York von Gene Gendlin und Mary Hendricks Gendlin (www.focusing.org). Einige Focusing-Netzwerk-Kolleg:innen sind zertifizierende Focusing-Koordinator:innen des New Yorker Instituts und halten Kontakt zu den fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungen des Ansatzes.